Gespräch mit Phổ Đà Pagode
Die Phổ Đà Pagode ist eine vietnamesisch-buddhistische Pagode auf dem Gelände des Pacific Großhandel Centers in Lichtenberg. Sie besteht seit 2006 und zählt etwa 200 Mitglieder. Ihr Erhalt war seit 2019 bedroht, als das Bauamt Lichtenberg einen nicht genehmigten Anbau bemerkte. Als Argumente gegen eine nachträgliche Genehmigung wurden u. a. angeführt, dass Buddhismus als Religion […]
Interview mit Nure Alkış
KV: Kannst du dich kurz vorstellen? Nure: Ich heiße Nure Alkış. Ich lebe seit Ende der 90er Jahre in Berlin, Deutschland. Ich bin Mutter von fünf Kindern, die sind inzwischen alle groß, und Oma von 9 Enkelkindern. Seit 11-12 Jahren bin ich aktiv für Frauenrechte, Menschenrechte und für Menschen, die unterdrückt […]
Interview mit Kemal Karabulut
KV: Magst du dich kurz selber vorstellen? Kemal: Mein Name ist Kemal Karabulut. Ich wurde im Jahr 1960 im Dersim-Gebiet geboren. Dersim ist ein Gebiet in Anatolien, welches jetzt die sogenannten Türkei ist. Ich bin während meiner Kindheit mit den Erzählungen von meinen Großeltern und Eltern über die Massaker, die in […]
Interview mit Marianne Ballé Moudoumbou
KV: Kannst du dich kurz vorstellen? Marianne: Marianne Ballé Moudoumbou ist mein Name. „Moudoumbou“ bedeutet „der Mund“ in der Doualasprache. Ich bin in der panafrikanischen Frauenorganisation „PAWLO-Masoso“ als eine der Bundessprecherinnen tätig. PAWLO wurde 1994 in Kampala in Uganda gegründet. Wir sind eine panafrikanische Frauenorganisation, das heißt, uns geht es um […]
Interview mit Israel Kaunatjike
KV: Kannst du dich kurz vorstellen? Israel: Ich heiße Israel Kaunatjike. Ich komme ursprünglich aus Namibia, ehemaliges Deutsch-Südwestafrika. Ich habe damals mein Land verlassen, mit 17 Jahren, und bin einer Volksbewegung Namibias beigetreten, um gegen das Apartheidsystem zu kämpfen. Ich bin in verschiedenen Ländern gewesen, aber heute lebe ich seit vielen Jahren in […]
Zwei Redebeiträge von In Memory, In Resistance Interview mit Israel Kaunatjike
Statement-Rede – In Memory, In Resistance 2024 Atlanta, 16. März 2021. Berlin, 16. März 2024. Drei Jahre später und wir sind heute wieder hier, wieder an der Friedensstatue, wieder um den Ermordeten von Atlanta zu gedenken. Wieder jähren sich die rassistischen und sexistischen Anschläge an 6 asiatischen Frauen. 8 Menschenleben von einem Moment zum nächsten brutal beendet. Wieder gedenken […]
Interview mit Quang und Thủy-Tiên Nguyễn
KV: Könnt ihr euch kurz vorstellen? Thủy-Tiên: Ich heiße Thủy-Tiên, ich benutze keine Pronomen. Ich bin Teil der aktivistischen Gruppe „In Memory, In Resistance“, eine Gruppe von einzelnen Personen aus den asiatisch-diasporischen Communities. Sonst mache ich viel Community-Organizing und politische Bildung sowie Performance und Kunst. Ich arbeite auch viel zu Antirassismus, […]
Steckbriefe der Verstorbenen
Die Namen der 8 Opfer des rassistischen und sexistischen Anschlags in Atlanta vom 16. März 2021, von denen 6 asiatische Frauen waren, lauten: Delaina Ashley Yaun, Paul Andre Michels, Xiaojie Tan, Daoyou Feng, Hyun Jung Kim Grant, Suncha Kim, Soon Chung Park, Yong Ae Yue. Wer waren diese 8 Menschen, bevor ihr Leben an diesem Tag […]
In Memory, In Resistance: Einführung
Am 16. März 2024 jährte sich der rassistische & sexistische Anschlag in der Gegend um Atlanta vom 16. März 2021 zum dritten Mal. Acht Menschen, darunter sechs asiatische Migrantinnen, wurden dabei ermordet. Wir, eine Gruppe von Aktivist*innen aus den asiatischen Communities in Deutschland, organisieren seitdem jedes Jahr an der Friedensstatue in Berlin-Moabit die Gedenkveranstaltung “In […]
(K)ein echtes Denkmal?: Abschlussveranstaltung im Sinema Transtopia
„Wir brauchen ein echtes Denkmal.“ –Diese Worte wählte die Bezirksbürgermeisterin von Berlin-Mitte, Stefanie Remlinger, um zu begründen, warum die Friedensstatue „Ari“ in Berlin-Moabit Ende September entfernt werden soll. Doch die Statue ist das Ergebnis von jahrzehntelangem Engagement, und ihre Präsenz bewegt täglich Menschen in Berlin und weit darüber hinaus. Was braucht es, damit ein Denkmal „echt“ ist und was […]