Gespräch mit Phổ Đà Pagode
Die Phổ Đà Pagode ist eine vietnamesisch-buddhistische Pagode auf dem Gelände des Pacific Großhandel Centers in Lichtenberg. Sie besteht seit 2006 und zählt etwa 200 Mitglieder. Ihr Erhalt war seit 2019 bedroht, als das Bauamt Lichtenberg einen nicht genehmigten Anbau bemerkte. Als Argumente gegen eine nachträgliche Genehmigung wurden u. a. angeführt, dass Buddhismus als Religion keinen besonderen Rechtsschutz in Deutschland genieße, sowie dass ein religiöses Gebäude nicht in einem Gewerbegebiet stehen könne. KV: Wir möchten euch Fragen: Was ist der Stand bezüglich des Erhalts eurer Pagode und was sind die Schwierigkeiten? Was für Aktivitäten führt ihr hier durch? Thầy Pháp Nhẫn (Übersetzung Thu Anh): Erstmal möchte ich euch danken für eure Aufmerksamkeit und für euren Kampf für die Diversität und Gleichberechtigung in Deutschland. Das zeigt, dass hier in Deutschland alles möglich ist, finde ich. Auch, dass die Menschen hier mit Menschlichkeit, Herzlichkeit für ihre Mitmenschen sehr viel aufarbeiten. Und im buddhistischen Sinn oder in der Lehre ist auch die Liebe sehr wichtig und die kann ich bei eurer Arbeit spüren. Uns fehlte das juristische Wissen damals, dass wir nicht einfach ausbauen dürfen. Und erst als wir das Anschreiben von dem Bezirk bekommen haben, haben wir gemerkt: