„Wir machen ERNST – Die Friedensstatue Ari bleibt!“
© Miyeon Choi
Am 19.09.2024 wurden in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) zwei Anträge zur Friedensstatue “Ari” verhandelt.
Die Fraktionen Die Linke, SPD und Bündnis 90/Die Grünen hatten einen Antrag mit dem Titel “Die Trostfrauenstatue soll bleiben!” eingebracht, der das Bezirksamt zu weiteren Schritten auffordert, um den langfristigen Verbleib der Friedensstatue in Berlin Mitte sicherzustellen, und das Bezirksamt anhält, sich ebenso für die Errichtung eines weiteren Mahnmals zum Thema sexualisierte Gewalt in Kriegen einzusetzen. Der Antrag wurde mit 27 Ja-Stimmen beschlossen. Auch unser Einwohnerantrag, der mit rund 3.100 handgeschriebenen Unterschriften die breite Unterstützung der Berliner*innen und Moabiter Bürger*innen für die Statue widerspiegelt, wurde ebenfalls mit 27 Ja-Stimmen angenommen.
Der Antrag der Fraktionen wurde mit der Begründung eingereicht, dass die Friedensstatue ein bedeutendes Projekt der Berliner Zivilgesellschaft darstellt. In unserem Einwohnerantrag „Die Friedensstatue in Berlin-Moabit soll dauerhaft an ihrem Platz bleiben!“ steht im Mittelpunkt, dass Ari ein lebendiger und universeller Erinnerungsort ist, der tief in der Nachbarschaft und Berlin verankert ist.
© Miyeon Choi
Vor und während der BVV-Sitzung versammelten sich hunderte Menschen vor dem Bürgeramt Rathaus Mitte, um für den Erhalt der Friedensstatue zu protestieren. Der Korea Verband und eine Koalition aus vielen verschiedenen Vereinen, Initiativen und Parteiverbänden hatten zu einer Kundgebung unter dem Titel “Wir machen ERNST – Die Friedensstatue Ari bleibt” eingeladen. Unser herzlicher Dank gilt allen, die daran teilgenommen haben. Das Engagement hat uns zutiefst bewegt und eindrucksvoll gezeigt, wofür Ari steht: für Solidarität, Gemeinschaft und den unermüdlichen Kampf gegen sexualisierte Gewalt weltweit.
Mit dabei waren bzw. unseren Aufruf unterstütz haben u.a.: Japanische Fraueninitiative, Jacky Sanehy (Linksfraktion Mitte), Karl Nümmes, Jusos Mitte, Grüne Jugend, Courage, Kaya Tanzgruppe, Stadtteilkommittee Wedding, Omas Gegen Rechts, Khalida (Schülerin), Herr Mok Jinhak, Peter Vlatten (Gewerkschaftliche Linke Berlin), Migrationsrat, DGB Bezirk Berlin-Brandenburg (Daniel Wucherpfennig ), Akiiki (Vorsitzende SPD Frauen & AK Dekolonial SPD Berlin-Mitte), Decolonize Berlin e.V., Fritz-Karsen-Schule, koreanische Frauengruppe in Deutschland e.V., United Networks gUG, Mensch Mensch Mensch e.V., Solidarity of Korean People in Europe, KOWIN, AG Trostfrauen, Ezidischer Frauenrat Berlin, Dersim Kulturgemeinde Berlin e.V., Barazani, In Memory In Resistance
© Miyeon Choi